IMPRESSUM
Unternehmens-Angaben nach § 6 Teledienstegesetz (TDG):
Verantwortlich für den Inhalt
GOODMAN'S LIVING GmbH
Wilmersdorfer Straße 36
10585 Berlin
Deutschland
Fon: +49 (0)30 397 441 0 (Reservierung)
Fax: +49 (0)30 397 441 333 (Reservierung)
Geschäftsführerin: Rebecca Gutman
Bitte wenden Sie sich für Buchungen direkt an den Kontakt vor Ort.
HANDELSREGISTER
HRB 140539B
AMTSGERICHT
Charlottenburg USt-Id-Nr: DE 281884733
Rechtshinweis
Die Informationen auf diesen Webseiten werden von der GOODMAN`S LIVING GmbH ständig geprüft und aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt können sich aber Angaben zwischenzeitlich verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Des Weiteren behält sich die GOODMAN`S LIVING GmbH das Recht vor, an den bereitgestellten Informationen Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der GOODMAN`S LIVING GmbH sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung durch die GOODMAN`S LIVING GmbH.
Links
Durch die Aktivierung von direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (Hyperlinks) verlassen Sie die Webseiten der GOODMAN`S LIVING GmbH. Die Verknüpfung zu den Webseiten Dritter stellt keine Zustimmung der GOODMAN`S LIVING GmbH dar. Die GOODMAN`S LIVING GmbH hat die Verknüpfungen, insbesondere den Inhalt der verknüpften Seiten, nicht überprüft. Für die technische Qualität der verknüpften Seiten und deren Inhalte, evtl. auf den Seiten angebotene Produkte und Dienstleistungen oder sonstige Angebote, übernimmt die GOODMAN`S LIVING GmbH keinerlei Haftung.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Ihre Daten werden im Rahmen der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) erhoben, verarbeitet und gespeichert. Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir während Ihres Besuchs auf unserer Internetseite erfassen und wie wir diese nutzen:
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf von Daten und Dateien werden protokolliert. Dies dient lediglich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der aufgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn sie von Ihnen freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, gemacht werden.
Die Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) erfolgt auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Daten werden nicht weitergegeben. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten verwenden wir nur zur Beantwortung ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
An Dritte geben wir diese Daten nur weiter, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung - insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten - oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Erhebung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn Ihre Speicherung sich als unzulässig herausstellen sollte.
Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Ihr Ansprechpartner für Fragen zum Datenschutz ist:
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Da uns Ihre Privatsphäre sehr wichtig ist, haben wir die Übertragung Ihrer IP-Adresse im Rahmen von Google Analytics verhindert.
Google wird also in keinem Fall Ihre IP-Adresse erhalten und kann sie also auch nicht mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Auch sonstige personenbezogene oder personenbeziehbare Informationen werden nicht an Google übermittelt. Sie können die Datenerhebung durch den Google-Cookie mit einer entsprechenden Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Falls Sie Google Analytics generell blocken möchten, empfehlen wir die Nutzung des Firefox-Add-Ins "NoScript" oder eines
Google Analytics spezifischen PlugIns, die es für verschiedenen Internet-Browser gibt.
Piwik
Diese Website verwendet Piwik, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Piwik verwendet sog. "Cookies", dass sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an den Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss
Hinweis zu Google Remarketing Tags
Zur Auslieferung personalisierter bzw. verhaltensbasierter Werbeanzeigen („behavioral targeting“) werden auf dieser Website Remarketing Tags eingesetzt, ein Dienst der Google Inc. (mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“). Bei Aufruf der Website integriert Google Cookies auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät. Cookies sind kleine Textdateien mit einer Zahlenfolge, welche zu Zwecken der Analyse des Nutzungsverhaltens ausgelesen werden kann. Mittels der Cookies erkennen wir, ob und welche Partnerwebsites mit dem Endgerät aufgerufen und welche Werbeanzeigen hierbei ausgespielt worden sind. Der Schutz Ihrer Daten ist uns auch bei der Auslieferung von verhaltensbasierter Werbung sehr wichtig, daher verwenden wir ausschließlich anonymisierte Daten zur Verbesserung der Anzeigequalität. Eine Speicherung und/ oder Zusammenführung der Daten zur Identifikation Ihrer Person ist ausgeschlossen. Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie weiterhin personalisierte Werbung angezeigt bekommen möchten. Die von uns angelegten Cookies verfallen automatisch nach 90 Tagen, wenn Sie sie nicht zuvor manuell blockieren bzw. deaktivieren. Sie können die von Google eingesetzten Cookies dauerhaft deaktivieren, indem Sie diesem
Link folgen und die Einstellungen zur Verwaltung von Cookies entsprechend abändern. Änderungen an den Anzeigeneinstellungen von Google können Sie
hier vornehmen. Sie können des Weiteren die Cookies deaktivieren, indem sie die
Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zum Dienst Google Remarketing können Sie
hier einsehen.
Pflichtinformation nach der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und Rats:
Link zur Homepage der Stelle für die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten der Europäischen Kommission: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ - weiterführende Informationen stehen Ihnen dort voraussichtlich ab dem 15.02.2016 zur Verfügung. Für erste Fragen zu einer möglichen Streitschlichtung stehen wir Ihnen unter info@goodmans-living.de zur Verfügung.
Quelle: SPIRIT LEGAL LLP, Leipzig